Schwendten
Alle Jahre wieder im Herbst… …gehen wir schwendten und helfen den Älplern, die Alpweiden zu entbuschen.
Alle Jahre wieder im Herbst… …gehen wir schwendten und helfen den Älplern, die Alpweiden zu entbuschen.
Das dritte Jahr waren wir nun schon an derselben Stelle am Drüsiges Springkraut Jäten. Und siehe da: es waren deutlich weniger der invasiven Pflanzen vorhanden. Wegen der Hitze und dem […]
Heute zeigte uns Matthias, wie er mit seinem Rettungshund übt und in Einsatz geht bei der Bergrettung. Es war super spannend!
Endlich können wir wieder zusammenkommen! Nach dem letzten Anlass im März und der Coronaviruszeit ist lange nichts mehr gelaufen. Doch am Mittwochnachmittag lief wieder was: nämlich die Junior Ranger, trotz […]
Dank der Terminverschiebung auf heute Sonntag klappte es nun auch mit dem Wetter: herrliches Winterwetter auf der Lombachalp für unsere Aktion Infostand. Dank den Kuchen der Mamis die wir verkauften, […]
Ein neues Junior Ranger Jahr auf der Lombachalp beginnt. Drei neue Mitglieder- das freut uns. Gestartet haben wir mit dem Bau eines Schneesofas, einem Block Anpassungen der Wildtiere an die […]
Wenn wir von den einheimischen Säugetieren sprechen, denken wir oft an Hirsch, Reh, Luchs und Co. Die Kleinsäuger gehen meistens vergessen. Vor allem die Mäuse. Dabei stellen sie einen grossen […]
Dieses Jahr suchten wir uns einen neuen Platz um zu schwendten. Mit der Alpschaft Bohl einigten wir uns auf den Bohlberg. Hier gab es Erlengebüsche, Weiden, Wachholder und viele, kleine […]
Bereits zum zweiten Mal entfernen wir das Drüsige Springkraut, ein invasiver Neophyt, an einem steilen Hang in Habkern. Wir hoffen, dass wir dem Kraut nach zwei oder drei Jahren endlich […]
Am Samstag 29. Juni war es endlich soweit. Das 5. Nationale Junior Ranger Treffen fand bei schönstem Wetter in den Thurauen im Kanton Zürich statt. Das ist dort wo die […]
Bei der Aktion Infostand im März haben wir durch den Kuchenverkauf etwas Geld „verdient“. Dieses haben wir letzten Mittwochnachmittag ausgegeben und einen Ausflug ins Naturschutzgebiet Weissenau am Thunersee gemacht. Unsere […]
Sagen und Geschichten vom Habkertal gibt es viele. Für zwei Sagen sind wir extra ins Ällgäuli gefahren, an den Fuss des Hohgant. Hier soll es etwa eine untergegangene Stadt geben. […]
Schnee auf der Lombachalp: das zwang uns zum Umdisponieren. So machten wir unsere Kräuterwanderung rund um Habkern, fanden zahlreiche, essbare Kräuter, feuerten, bestimmten, kochten, assen und spielten. Schau selbst… E […]
Alle Jahre wieder im Mai begeben wir uns auf die Birkhahnsuche. Das Birkhuhn ist eine der wichtigsten Tierarten auf der Lombachalp und deshalb ist es wichtig, dass wir sie jedes […]
Einen ganzen Nachmittag haben wir investiert, um den Infostand vorzubereiten. Plakate bestellen, Tier- Präparate vorbereiten, Inhalte prepen, Kuchenkässeli basteln und vieles mehr. Zu Hause wurden Kuchen gebacken und die vorbesprochenen […]
Zum dritten Mal machten wir uns daran, ein Iglu mit Dach zu bauen. Dieses Mal haben wir es geschafft- und wie. Wir bauten einen Igluturm mit Tunnelsystem und unterirdischem Eingang. […]
Ein Kater fängt Mäuse und bringt diese dem Herrchen nach Hause. Die Mäuse sind vom Kater fachgerecht getötet worden. Das Herrchen friert diese ein. Ein anderer Ranger findet tote Mäuse […]
Bei herrlichem Spätsommerwetter haben die Lombachalp Junior Ranger heute Nachmittag Holzbrücken sarniert, Markierungsstecken herumgetragen, Erlengebüsch gerodet (geschwentet), gelacht, gesungen und gemeinsam Zvieri gegessen. Die Bilder sagen mehr als tausend Worte… […]
Am Samstag, 8.9.2018, haben die Lombachalp Junior Ranger ihre erste Exkursion geleitet. Mit „richtigen“ Gästen. Die Junior Ranger haben viel Wissenswertes und Spannendes erzählt auf der Wanderung. Themen wie Gesteine, […]
Ende Juni trafen sich im Wildnispark Zürich 85 Junior Ranger aus der ganzen Schweiz zum 4. Nationalen Junior Ranger Treffen. Hier der Bericht über diesen tollen Tag.Schon bei der Anreise […]