Am 15. September treffen sich die Gantrisch Junior-Ranger an der Sense.

Die Sense ist einer der natürlichsten Flüsse nördlich der Alpen. Sie ist von grossem Naturwert und ganz unter Naturschutz gestellt. Da sich die Ranger auch für den Erhalt von den Gewässern einsetzen, ist es natürlich auch interessant zu wissen, wie gut es um die Wasserqualität steht. Die Frage welche sich stellte: Kann ich aus der Sense trinken ?

Noch in Regenkleidung begrüssen wir unsere Junior-Ranger welche in diesem Jahr neu dabei sind. Herzlich Willkommen ! Cool seit ihr dabei !

Danach geht es an die Sense

Claudia zeigt uns einen Becher gefüllt mit dem Wasser von zu Hause und einen Becher gefüllt mit dem Wasser aus der Sense. Optisch ein kleiner Unterschied. Aber wie können wir nun herausfinden ob das Wasser aus der Sense nun auch gut zum trinken ist ?
Wir werden die Wasseranalyse gemäss GLOBE Swiss machen. Diese wird von vielen Freiwilligen wie Schulklassen unterstützt und in einer zentralen Datenbank erfasst.
In Gruppen wird nun an verschiedenen Orten Wasser aus der Sense genommen und in Teller gesammelt.
Dies lässt jedes Junior-Ranger Forscherherz höherschlagen !
Was schwimmt den da im Wasser ???


Lebewesen wie sie die meisten noch nie gesehen haben. (Obschon sie schon X Mal in der Sense am Baden waren)
Nun werden alle Tierchen nach Form getrennt und in Becher sortiert….

und zu geordnet.

Steinfliegen-Larven hat es einige.
Hast du gewusst ?

In der Sense leben auch Egel. (Sind es doch die kleinen Tierchen welche das Blut saugen)
Nun wollen wir wissen ob wir das Wasser ohne Gesundheitsrisiko trinken können ?

Nach der Anzahl der Arten können wir nun mit dem Bestimmungsschlüssel die Wasserqualität bestimmen.
LÖSUNG: Das Sense-Wasser ist gering belastet.
Es ist wohl besser darin zu schwimmen und nicht daraus zu trinken.
Danke den Junior-Ranger Forschern für die hilfreiche Arbeit !
Da kann man nur neidisch werden. Super Tag für die Junior Ranger.