05.05.2021
13 Hallwilersee Junior Ranger bauen, erstellen im Seenger Moos neue Lebensräume für unsere Insekten. Auch ein vom strengen Winter beschädigtes Bienenhotel wurde repariert.
Unter der Anleitung von Benno Affolter der für das Gebiet zuständig ist, durften wir von im vieles erfahren über die Insekten, wie sie leben, wohnen und was es für einen guten Lebensraum braucht.
Es wird fleissig gebohrt, gestopft, gebunden… Jedes Kind hat seine Vorstellung wie es den Insekten helfen will…
Wer meint, dass Ohrwürmer lästige Insekten sind, der irrt sich. Sie sind sogar sehr nützlich. Deshalb ist es auch sinnvoll ein Ohrwurmhaus zu bauen. Da sich Ohrenwürmer schon mit etwas Stroh und einer regenfesten Behausung zufriedengeben, ist das Ohrwurmhaus sehr schnell gebaut. Rangerin Daniela Schumacher Zeigt und hilft den Kinder wie es geht.
Hummeln, die flauschigen, dicken und behäbigen Gesellen sind fleissige Blütenbestäuber und ziemlich stechfaul. Ihre Nester bauen sie gern in verlassenen Mäusebauten oder in Steinhaufen in unseren Gärten. Sie sorgen mit ihrer Arbeit für reichlich Obst und Gemüse. Aufgrund ihres langen Rüssels können sie lange und schmale Blütenkelche besuchen, die von Bienen nicht erreicht werden können. Um Hummeln in Beete zu locken, kann ein Hummelnest aus einem Blumentopf gebaut werden.
Die Junior Ranger haben den ganzen Nachmittag gearbeitet, sie haben sehr Freude an ihrem Tages- Werken. Wir sind alle sehr gespannt wie viel bewohnt wird… nun, dies werden wir in Zukunft immer wieder beobachten können.