Schwerpunkt Steinzeit

In diesem Jahr feiern wir 10 Jahre UNESCO Welterbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“. Aus diesem Grund werden wir uns in nächster Zeit immer wieder der Steinzeit widmen. Und wir haben die Pandemiebedingte Zwangspause genutzt und uns intensiv mit steinzeitlichen Jagdtechniken auseinandergesetzt. Wie war das wohl damals? Was ist eine Speerschleuder? Wofür braucht man das und wie baut man die? Ranger Jakob und ich wollten das ganz genau wissen und haben das mal ausprobiert. Zuerst haben wir uns ein original Steinzeitmesser mit Feuersteinklinge gebaut.

Damit kann man richtig schnitzen!

Das ging uns aber zu langsam, deshalb haben wir ein paar Jahrtausende übersprungen und mit moderneren Mitteln gearbeitet … 😉

Jetzt mussten wir nur noch diverse Haken in die Handteile für die Speerschleudern einbauen.

Eine Variante haben wir aus einem Unterkiefer eines Rehs gearbeitet …

Und damit das hält, haben wir es mit Tiersehnen fixiert. Aber wir haben noch viel mehr Bauweisen ausprobiert und zum Schluss waren wir gar nicht mehr zu bremsen …

Verschiedene Handteile für Speerschleudern

Ob geschnitzt, mit Knochen oder mit Horn … Wir haben sie alle ausprobiert. Das hat super geklappt. Nur das mit dem Zielen … Das ist so eine Sache … 🙂

Jakob und ich hatten jedenfalls grossen Spass!

Ihr (die Junior Ranger vom Pfäffikersee) könnt den Einsatz der Speerschleudern bei den nächsten Treffen selber ausprobieren! Ausserdem werden wir uns die Steinzeit samt Menschheits- und Landschaftsgeschichte ganz genau anschauen! Und es wird eine Steinzeitolympiade geben. Dem Gewinner winkt ein toller Preis!

Ich freue mich schon riesig auf euch! 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s