Biber am Pfäffikersee? Teil 2

Liebe Junior Ranger vom Greifensee und Pfäffikersee

Weiter geht es mit unserer Recherche und wieder bin ich mit Ranger Jakob unterwegs. Dieses Mal folgen wir dem Aabach in Richtung Pfäffikersee. Wir schauen uns alles ganz genau an, damit uns nichts entgeht.

Und auch die Karte haben wir ganz genau studiert. Das ganze Aathal vom Greifensee bis zum Pfäffikersee ist voll mit Wasserkraftwerken, Wehren, verbauten Seitenarmen und Kanälen. Sogenannten Wanderhindernissen. Ganz schön verwirrend. Nicht nur für den Biber … Die wollen wir uns mal gründlich anschauen. Auf der Karte und in der echten Welt.

Schon gleich nach der ARA in Uster stossen wir auf ein erstes Wanderhindernis.

Das wird nicht leicht für den Biber. Da muss er wohl aussen rum und an der viel befahrenen Strasse entlang. Hoffentlich passt er da gut auf sich auf!

Aber unmöglich ist das nicht. Vor 5 Jahren hat es ein Biber in den Zellweger Weiher mitten in Uster geschafft. Er hat sich dort sichtlich wohlgefühlt und sogar fotografieren und filmen lassen! 🙂

Später waren wir noch mit Urs Wegmann von der Biberfachstelle unterwegs. Urs und seine Kolleginnen werden immer dann gerufen, wenn es zu Konflikten mit dem Biber kommt. Z.B. wenn der Biber an Stellen staut oder buddelt, an denen dann Felder überschwemmt oder Strassen unterhöhlt werden. In solchen Fällen suchen sie Lösungen, die Mensch und Biber gerecht werden.

Urs kennt sich also super aus mit unserem pelzigen Baumeister und seinen Gewohnheiten. Und er unterstützt uns bei der Spurensuche. Ausserdem weiss Urs, dass es vor ein paar Jahren ein Biber bis mitten in die Stadt Wetzikon geschafft hat. Er kam wahrscheinlich vom Greifensee. Vielleicht war es der Biber vom Zellweger Weiher.  Damit er im Strassenverkehr nicht zu Schaden kommt, wurde er von der Polizei eingesammelt und von der Biberfachstelle dann wieder im Greifensee frei gelassen.

Wie hat der Biber das bloss geschafft … Dieses Rätsel gilt es zu lüften.

Also ging es dann mit Urs weiter durchs Aathal und kein mögliches Versteck blieb unerforscht. Hinter jeden Stock und jeden Stein, in jedes Loch haben wir einen Blick geworfen. Sogar in die Franzosenhöhle. Erinnert Ihr Euch? Da waren wir auch schonmal zusammen. 🙂

Was versteckt sich denn da in der Höhle? Ahhh … Das ist kein Biber. Das ist Ranger Jakob. Wir haben ihn wohl bei seinem Mittagsschlaf gestört. Oh Jakob …

Hellwach ging es dann weiter. Hier sind wir an einem Seitenarm des Aabachs. Da könnte der Biber super schwimmen.

Aber was ist denn das? Solche und ähnliche Verbauungen gibt es dutzende …

Ob der Biber wohl hier durch schwimmen würde? Würdet Ihr da gerne rein? Ich finde das recht gruselig … Zum Glück bin ich kein Biber.

Nach langer Recherche und um viele spannende Informationen reicher, haben wir uns dann von Urs verabschiedet. Danke Urs! Wenn wir noch fragen haben, dann kommen wir ganz bestimmt wieder auf Dich zu!

Von Bibern war leider weit und breit keine Spur zu finden.

Der Weg durch das Aathal ist offensichtlich ein sehr beschwerlicher und gefährlicher für den Biber. Da kommt er nicht einfach so in unseren See. Aber wer weiss. Einer hat es es ja schonmal fast geschafft und war ganz kurz davor.

Ob es aber noch weitere Möglichkeiten für den Biber gibt, den Pfäffikersee zu erreichen, ausser vom Greifensee und durch das Aathal? Wo gibt es denn sonst noch Biberreviere in der Nähe? Und könnte ein Biber von dort in den Pfäffikersee einwandern? Fragen über Fragen. Unsere Geschichte ist wohl noch nicht zu Ende!

Ihr seht, es bleibt spannend und wir bleiben dran!

Eure Lieblingsranger mit Forschungsdrang, Niki, Jakob und Tobs

 

PS: Mehr zur Arbeit von Urs und der Biberfachstelle findet ihr hier:

https://greifensee-stiftung.ch/biberfachstelle-kanton-zuerich.html

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s