Am letzten Junior Ranger Nachmittag durften wir mit Marcel Gartmann vom Sportfischerverein Uster fischen gehen.
Zuerst mussten wir allerdings viel zuhören. Uns wurde erklärt welche Fische im Greifensee leben und wie man richtig fischt. Marcel erklärte uns, wie eine Angelrute funktioniert und was wir machen müssen, wenn ein Fisch anbeisst.
Endlich gingen wir an den See und alle die wollten, durften mit einer eigenen Fischerrute angeln. Das ist am Greifensee erlaubt, weil es das Freiangelrecht gibt. Das heisst man darf auch ohne Prüfung und Patent fischen. Allerdings nur mit einer Rute pro Person und der Haken darf keinen Widerhaken haben. Als Köder darf man z.B. Brot, Mais, Maden oder Regenwürmer verwenden. Das haben wir alles vorher gelernt.
Als Erstes mussten wir die Angelruten mit Maden bestücken. Dafür musste man die zappelnden Maden aufspiessen, das war gar nicht so einfach und brauchte etwas Überwindung. Dann ging das grosse Warten los…
Langeweile kam beim Warten aber nicht auf. Immer wieder übten wir das Auswerfen und dabei verhedderte auch der ein oder andere Silch (so heisst die Schnur, die man beim Fischen braucht). Leider hat aber ganz schön lange kein Fisch angebissen. Die Einzige, die etwas aus dem See zog, war eine Junior Rangerin, die mit einem Magneten gefischt hat. Sie konnte ganz schön viel Silch mit alten Haken rausziehen.
Wir wollten schon fast aufgeben, doch kurz bevor wir wieder zurück mussten, haben bei vier Junior Rangern doch noch Fische angebissen. Diese haben wir, wie wirs gelernt haben, mit nassen Händen in einem Kübel Wasser vom Haken gelöst.
Zurück beim Vereinshaus hat Marcel Gartmann die Fische dann mit einem Kopfschlag betäubt und mit einem Kiemenschnitt getötet. So dass die Fische möglichst wenig leiden und schnell tot sind. Wenn wir das nächste mal ohne den Profi am See sind, müssen wir das grad vor Ort machen, denn die Fische lebend in einem Kübel hältern darf man nur, wenn man den SaNa-Ausweis hat (Sachkunde-Nachweis-Fischerei).
Wir haben ein Egli (oben) ein Sonnenbarsch, ein Rotauge (auch Schwale genannt) und eine Rotfeder (v. L. n. R.) rausgefischt.
Wir waren ganz schön stolz auf unsere Ausbeute. Auch wenn es nur kleine Fische waren. Schliesslich muss man sich beim nächsten Mal noch steigern können 😉
Und fein war er trotz seiner kleinen Grösse😁 Danke für dieses tolle Erlebnis!!!
Toll! Und alles richtig gemacht Junior Ranger 🙂 Bravo!