Der Frühjahrsputz steht an

Dezember und Januar stand der Frühjahrsputz für die Nistkästen an. Die Zugvögel sind noch fern und unsere Standvögel sind im Moment nicht auf Nistkästen angewiesen. Die perfekte Zeit für die Junior Ranger sich um die Wohnungen der befiederten Gäste zu kümmern. Wir haben haben wieder einmal geschaut wer die letzte Saison darin gebrütet hat. Wohnt vielleicht noch jemand drinnen?

Hintergrundwissen ist wichtig

Obwohl die Junioren angaben natürlich noch alles zu wissen, was vor zwei Jahren besprochen wurde, konnten sie sich nicht um etwas Theorie drücken. Wir schauten uns an was für Nesttypen es überhaupt gibt und welche wir hier bei uns im Gebiet zu erwarten haben. Es ist nämlich möglich (auch bei Singvögeln) über das Nest auf den Vogel zu schliessen. Aber es gibt nicht nur Vögel, die die Nistkästen nutzen. Woher kommen eigentlich Nistkästen und was ist ihr Sinn? All das wurde in der anfänglichen Theorie besprochen.

Für den „praktischen“ Theorieteil wurde sich noch angeschaut, wie im Gebiet ein Nistkasten abzunehmen, zu öffnen, zu entleeren und zu putzen ist.

Teamarbeit muss gelernt sein

Die Junior Ranger sind in zwei Gruppen geteilt worden und haben sich vom Naturzentrum Thurauen in Richtung Familien Feuerstelle entlang des Rheins gekämpft.

Neben der Putzaktion wurden auch immer wieder kleine Geheimnisse, wie zum Beispiel eine komplett abgenagte Weide am Vorland gefunden. Diese wurde natürlich aufs genauste untersucht.

Soweit von uns aus den Thurauen im Winter und bis zum nächsten Mal 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s