Gemeinsam mit dem Verein Natur liegt nahe und dem Naturschutzverein Pfäffikon informierten wir die Besucher vom Pfäffikersee über die Natur.
An den Ständen von Natur liegt nahe konnte man mehr über Amphiben erfahren, und wie man sie im Siedlungsraum unterstützen kann.
Der Naturschutzverein informierte über die Naturschutzanliegen in der Gemeinde und das im Bau befindliche neue Naturschutzzentrum am Pfäffikersee.
Bei den Junior Ranger vom Pfäffikersee konnten sich die Besucher über die Ringelnatter, den Storch und den Seidenreiher informieren. Zusätzlich wurden die Gäste vor eine Herausforderung gestellt. Im Junior Rangerspiel, mit vielen kniffligen Fragen zum See und den Junior Rangern.
Der Infoanlass erstreckte sich über den ganzen Tag, dafür haben wir uns in Gruppen aufgeteilt. Am Morgen mussten wir den Stand aufbauen und bevor es losging noch letzte Vorbereitungen treffen (etwas trinken und die Notizen checken).
Am Morgen kamen schon die ersten Besucher an unseren Stand. Viele haben die Ringelnatter versteckt im Schilf nicht auf Anhieb gefunden. Könnt Ihr sie entdecken?
Über die Mittagszeit hatten wir weniger Besucher. Das nutzten wir um auch bei den anderen Ständen vorbei zuschauen oder uns auf der Ruderalfläche auszutoben.
Zum Teil stellten wir auch kritische Fragen bei den anderen Standbetreibern. Zum Beispiel, warum das neue Naturzentrum am Pfäffikersee nicht nach einem Tier oder einer Pflanzen benannt wird. Das würde sich unserer Meinung nach gut machen. Jedoch verstehen wir das Argument, dass für Auswärtige sofort klar sein soll, wo sich das Zentrum befindet ( http://naturzentrum-pfaeffikersee.ch ).
Am Nachmittag kamen wieder einige Besucher zum Spielen an den Stand. Jedoch liefen für unseren Geschmack immer noch zu viele Gäste am Stand vorbei. So entschlossen wir uns, ihnen die Natur etwas offensiver näher zu bringen. Bei den Fischern am See organisierten wir uns ein paar Meter Silch. Damit rüsteten wir unsere Ringelnatter aus.
Und los ging das Vergnügen! Etwas versteckt (siehe das Bild oben), zogen wir die Ringelnatter über den Gehweg. Einige Besucher konnten so, mit etwas Erstaunen, eine vermeintlich echte Ringelnatter bewundern.
Wir hatten unseren Spass. 🙂
Am Ende vom Nachmittag wurde uns klar, dass dies leider der letzte Nachmittag mit unserem Junior Ranger Leiter Yannick sein wird. Aber auch dagegen hatten wir eine gute Idee. Auf dem Bild wirkt er zwar zufrieden…
Wir haben ihn aber kurzerhand an unser Zelt gebunden. Sodass er den Pfäffikersee nicht verlassen kann und bei uns bleibt. Da hing er eine ganze Weile. Etwas hatten wir nicht bedacht. Wenn wir ihn anbinden, kann er nicht beim Aufräumen helfen.
So machten wir das halt alleine. Ganz am Ende haben wir ihn dann doch freigelassen. Aber nur mit dem Versprechen, dass er uns in diesem Jahr (oder bald) noch besucht.
Heute waren wir nicht alle gemeinsam da. Deshalb ein Schlussbild vom Schweizer Junior Ranger Treffen.
Tolle Idee mit der Ringelnatter
Den Ranger anbinden…Also nein:-D Super habt ihr das gemacht mit dem Infotisch Junior Ranger!