Am 17. und am 24. Januar 2018 fanden die beiden ersten Anlässe der Junior Ranger Thurauen im Jahr 2018 statt. Zum Auftakt ging es auf die Greifvogelstation nach Berg am Irchel. Auf der GVS werden verletzte oder geschwächte Greifvögel gepflegt und aufgepäppelt. So lange, bis sie wieder in die Freiheit entlassen werden können. Andi Lischke, der Leiter der Station erklärte uns die gesamte Station. Da gab und gibt es einiges zu sehen. Moderne Boxen zur Erholung, alte Boxen als Vergleich, beinahe alle Greifvögel, die in der Schweiz heimisch sind, als Präparate. das Aufnahmezimmer (dort werden die Patienten gewogen und vermessen), die Kühlboxen mit dem Futter (Mäuse, Ratten und Küken), eine Eulenvoliere, eine Habichtskauzvoliere und eine grosse Voliere, in der sich die fast gesunden Patienten im Fliegen beweisen müssen.
Da Junior Ranger es ja lieben, selber etwas zu leisten, durften sie in 2-3er Gruppen jeweils ein Greifvogel-Präparat vermessen und anschliessend der Gruppe vorstellen.
Auch wenn Fabian fast verhungerte, so waren es dann doch zwei tolle Nachmittage. Danke an Andi für die Führung.
Ein paar Impressionen der beiden Gruppen:
Begrüssung der Gruppe und Infos zur GVS.
So sieht eine moderne Box aus.
Hallo Uhu!
Wie gross ist wohl der junge Habicht?
Wer macht die grössten Augen? Sarina oder der Sperlingskauz?
Patient Mäusebussard
Eine Fütterung ist halt viel spannender als ein Präparat;-)
Wer kann den Kopf so weit drehen wie der Waldkauz?