Kurz vor Ostern gingen wir Junior Ranger zusammen mit der EAWAG auf Entdeckungsreise in das geheimnisvolle Reich des, für den Nahrungskreislauf sehr wichtigen Planktons im Greifensee…
Mit top-modischen Schwimmwesten bestückt durften wir mit dem tollen Forscherboot auf den See hinaus……wir genossen die Fahrt bei traumhaftem Frühlingswetter…
..wir fuhren bis zu der mitten im See gelegenen Forschungsinsel der EAWAG…
…dort angekommen haben wir diese sofort geentert und unsere Fahne gehisst! 🙂
…Richtige Junior Ranger Piraten eben 😉
…Die zwei Mitarbeitenden der EAWAG würden die Insel nur zurückbekommen, wenn sie es schaffen zusammen mit uns spannendes Unterwasserplankton einzufangen…
…und das haben sie wirklich toll gemacht! Zuerst erklärten sie uns aber, was auf dieser Insel so alles passiert…
…im Inneren der Insel liessen wir zusammen eine Sonde ins Wasser…
…diese sank immer tiefer und hat blitzschnell ganz viele Informaionen aus der Tiefe auf das Computerdisplay geschickt…unter anderem die aktuelle Wassertemperatur. Diese ging von oben 14 Grad bis unten fast 4 Grad…im Winter ist das Wasser fast in jeder Höhe 4 Grad kalt…
…danach um 16:23 Uhr 😉 haben wir gemessen, bis zu welcher Tiefe wir das weisse Blech sehen…
…am Anfang den Zähler auf Null Meter und dann ab in die Tiefe…
…bis man kein weisses Schimmern mehr sehen konnte…heute war dies bei ca. 6 Metern so…das heisst, dass dort viel „Phytoplankton“ – also das pflanzliche Plankton wie zum Beispiel Algen schwimmt….
…Oh und was macht ihr auf der anderen Bootsseite denn da so?
Ist doch klar! Wir fangen ein bisschen „Zooplankton“- also das tierische Plankton…das sind klitzekleine Tierchen wie zum Beispiel Mini-Krebstiere welche sich zu Millarden-Millionen-Billionen im Wasser tummeln und pflanzliches Plankton fressen…
…da drin? Das müssen wir auch ausprobieren 🙂
Die Supernette Wissenschaftlerin zeigt uns das Netz, welches genau so fein ist, dass das Zooplankton darin hängen bleibt. So, jetzt aber wieder ans Seil gehängt und…
…rein ins Wasser mit dem Spezial-Filter…
…runterkurbeln….Kurbelchef wechseln…
…noch tiefer, denn das Zooplankton sinkt nachdem es an den Algen genkabbert hat wieder in tiefere Gefilde ab, da fühlen sich die kleinen Tierchen wohler…
…so, jetzt aber wieder rauf mit dem Netz…nochmals den Kurbelchef wechseln…und dann in das Probenfläschchen füllen…
…und siehe da….
…wenn man genau hinsieht…
…noch ein bisschen näher…
…NOCH NÄHER 🙂
NOCH NÄHER :-)))) …Jaaaa jetzt sieht man schon wieviel Zooplankton sich da in dem Glas bewegt!…
…jetzt wollen es die Junior Ranger aber noch genauer wissen…
…wie die echten Wissenschaftler 😉 Tröpfchen mit Pipette auf die Petrischale aus Glas…
…und dann…
…von Dr. Dr. Junior Ranger vorsichtig ins schwankende Labor getragen…
…und unter das tolle Mikroskop mit USB Anschluss…Toll wie gut man die Krebschen in diesem winzigen Wassertropfen herumschwimmen sieht!…durch die Oberflächenspannung des Wassers sind sie wie in einem flüssigen Gefängnis gefangen…
…wir haben sie aber natürlich wieder freigelassen 🙂 Zwar nicht mit dieser Maschine, aber frei 🙂 Nun werden sie aber ziemlich sicher bald von den nächstgrösseren Tieren in der Nahrungskette gefressen.
Wie zum Beispiel von kleinen Fischen…diese werden dann wiederum vielleicht von einem grossen Hecht gefressen…dessen Ausscheidungen helfen wiederum irgendwann dem grünen Phytoplankton zu wachsen…Und so geht wieder alles von vorne los 🙂 Der Kreislauf der Natur 🙂
…Die beiden Wissenschaftler und Techniker der EAWAG hatten auf jeden Fall die Prüfung bestanden! Die Flagge wurde wieder abmontiert und die Insel wieder frei gegeben!
…langsam ging es wieder zurück an Land, wo schon zwei Junior Ranger am Landesteg herumkletterten…
…sind das etwa Doppelgänger?? Waren die nicht eben mit uns auf hoher See?? Naja egal 🙂 Vielleicht sind sie auch zwei grosse Phytoplanken:-)
Das war auf jeden Fall ein sehr spannendes Junior Ranger Abenteuer auf der einzigen Insel im Greifensee! VIELEN VIELEN VIELEN DANK der EAWAG in Dübendorf, dass dies mit diesen beiden Supersympathischen Mitarbeitern für uns möglich gemacht wurde!!!!