Im März befassten sich alle drei Junior Ranger Gruppen mit der Fischerei. Wir gingen aber nicht an den See, um zu fischen, sondern fischten Salzfischli im Wald.
Jeder Junior Ranger wurde in einem Spiel zu einem Fischer. In unserem fiktiven Pfäffikersee gab es pro Fischer 4 Fische. Das Spiel dauerte 10 Runden oder bis es keine Fische mehr im See gab. Jeder Fischer konnte pro Runde null bis drei Fische fangen.
Für das Spiel gab es drei Ziele
- Den See nicht leer Fischen, bei einem leergefischten See ist das Spiel zu Ende und es gibt keine Preise
- Wenn alle Fischer mindestens 19 Fische gefangen haben, gab es für alle ein Schoggistengeli
- Wenn ein Fischer mehr als 25 Fische gefangen hat, wurde ihm ein Junior Ranger Messer überreicht
Beim Fischen musste man ganz ruhig sein und die Augen verdecken. Wenn man eine offne Hand ausgestreckt hatte, bekam man einen Fisch.
Die Fische verschwanden anschliessend im Stoffsack.
Zwischen den Runden konnten die idealen Fisch-Strategien besprochen werden.
Gruppe 1
Wir spielten zwei Durchgänge, da im ersten Spiel der Pfäffikersee in zwei Runden leer gefischt war. Die Tabelle zeigt das zweite Spiel. Die Gruppe hat das Ziel von 19 Fischen pro Person fast erreicht, jedoch waren am Ende auch keine Fische mehr im See.
Gruppe 2
In den ersten drei Runden wurde der Pfäffikersee überfischt. Der Fischbestand konnte jedoch in der Runde 4 bis 6 gerettet werden. In dem die meisten aufs Fischen verzichtet haben. Die Gruppe hat ein Ziel erreicht, die Fische sind nicht ausgestorben. Es wurde kein Messer und auch kein Schoggistängeli gewonnen.
Gruppe 3
In der Gruppe 3 war es ein stetiges Auf und Ab. Es gab einige, die unbedingt ein Messer fischen wollten und sehr oft drei Fische pro Runde herausnahmen. Ein Aussterben der Fische konnte nur durch den Verzicht von anderen verhindert werden. Preise wurden keine gewonnen, wobei es bei einigen nur an zwei oder drei Fischen gescheitert ist.
Wir haben festgestellt, dass ein nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen bei so vielen unterschiedlichen Interessen gar nicht einfach ist. Der richtige Pfäffikersee ist dank Schonzeiten, Fanglimiten und Mindestfangmass nicht leer gefischt.
Ein Dank geht an das Ökozentrum Langenbruck, welches das Spiel zur Verfügung gestellt hat.
Zum Glück wurde der echte See nicht leer gefischt 😉