Heute war ein besonders spannender Tag mit viel Action! Wir haben zusammen eine 25m grosse Fichte gefällt. Und zwar nicht mit Motorsäge oder so, sondern so wie die Bäume früher gefällt wurden. Mit Axt und Säge…ein hartes Stück Arbeit! Viel Schweiss ist geflossen! Ein tolles Erlebnis!
Zu Beginn diskutierten wir mit dem Ranger und Forstwart warum man überhaupt Bäume fällt.
Und zwar zum Beispiel wenn Bäume krank sind oder natürlich um Holz zu gewinnen oder wenn der Wald neues Licht am Boden braucht, damit neue Bäume wachsen können und somit ein wertvoller Mischwald entsteht.
Dann mussten wir genau aufpassen wie man richtig mit einer Axt umgeht. Ui, Das sieht nämlich schon gefährlich aus und das ist es auch…
Mit ausgestrecktem Arm bestimmt man die richtige Länge der Axt…
…dann übten wir die richtige Technik….
So, nach dem Training zeigte uns Urs „unseren Baum“ :
Nun wurde die genaue Fallrichtung ermittelt! Dies ist sehr wichtig, damit beim fällen auch nichts passiert oder der Baum im Geäst oben hängenbleibt…
Da es nun ernst wird müssen alle einen Helm aufsetzen…vor allem wegen möglicherweise herabfallenden Ästen! Sieht auch gut aus oder? 🙂
…jetzt wurde die Unterseite des Fallkeils eingesägt. Ganz schön anstrengend und aufgepasst-die Klinge ist sehr scharf! Deshalb arbeiteten wir nur mit Handschuhen…
Interessant: Wenn die Holzspäne so aussehen haben wir gut gesägt…wenn nur feines Sägemehl herausrieselt eher nicht so gut…
Also weiter geht’s mit voller Kraft….Ritsch- Ratsch- Ritsch- Ratsch…..
Puhh….Anstrengend…..Also Wechsel der Sägemeister….Ritsch- Ratsch…
Oh was ist denn das? Urs erklärt es uns: Die dunklen Späne zeigen, dass ein Teil des Holzes von dem Pilz mit dem lustigen Namen befallen ist: Hallimasch heisst der 🙂
Zum Glück ist nur ein kleiner Teil des Stammes damit befallen, ansonsten könnte es gefährlich werden beim Baum fällen, da der Stamm unvorhergesehen brechen kann….
Deshalb: Weiter geht’s! Jetzt wird nämlich der obere Teil des Keils mit der Axt herausgeschlagen!
Konzentrieren…..Anvisieren…..
….Ausholen….
…und Treffer! Super! Ist nämlich schwierig…
JETZT ICH…. 🙂
Jeder hatte irgendwie eine eigene Schlagtechnik…
Super Junior Ranger! Das ging ganz schön in die Arme! Als der Keil nun fertig war sägten wir auf der anderen Seite…
Das ist wirklich anstrengend aber macht auch Spass 🙂
Jetzt sind wir an dem Punkt angekommen an dem der Baum gleich fallen wird…
Noch ein paar Schläge von Urs auf den Spaltkeil. Wir stehen alle aus Respekt vor dem Baum…dann ein Lauter Junior Ranger Schrei: ACHTUUUNNGGG!!!….und…Baum fääääääällllttttttt……
Yooooooohhhhhhh!!! Wir haben es geschafft!
Anschliessend wurde noch ein Lagerfeuer entfacht…
…Müll im Wald gesammelt…
Unglaublich, was manche Menschen in die Natur schmeissen… 😦 Zum Glück gibt es Junior Ranger!
Und der Baum musste auch noch „aufgerüstet“, also von allen Ästen befreit werden. Das machen die Junior Ranger auch noch obwohl sie schon ziemlich am Ende ihrer Kräfte waren…
Der Baum wurde mit diesem Spezialwerkzeug gedreht…
Man soll die Äste nah am Stamm entfernen. Die Förster nennen dies lustigerweise dann ein „Spiegelei“ wenn es gut gemacht ist 🙂
Versteckt im Blätterwald noch ein paar letzte Feinarbeiten am Stamm…
…und dann endlich das wohlverdiente Zvieri am Lagerfeuer 🙂 🙂 🙂
Ein Tolles Junior Ranger Abenteuer war das! Vielen Dank Urs!
Der Baum wird übrigens bald vom Förster geholt und aus dem oberen Teil wird Papier gemacht und aus dem unteren Teil Bretter.
Vielleicht schreiben wir Junior Ranger ja einmal etwas auf einem Papier, welches aus „unserem “ Baum gemacht wurde? Wer weiss?
Wow, ein hartes Stück Arbeit. Toll gemacht!