Wald, Rotfuchs, Dachs und Co…

Endlich ging’s im neuen Jahr wieder raus in die Natur! Die Junior Ranger Gruppe 4 durfte als erstes wieder loslegen. Als Thema haben wir uns das Zusammenspiel zwischen Fuchs und Dachs genauer angeschaut. Ganz nach dem Motto „einem Ranger kann man (fast) alles glauben“ durften die Junior Ranger meinem Vortrag lauschen und immer wenn der Verdacht aufkam, dass der Ranger – ganz ausnahmsweise natürlich – Hafechäs erzählt, durfte die Karte gezückt werden. Für jede entdeckte Lüge gab es einen Punkt, wurde falsch geraten drohte Punktabzug.

Kein Dachsschädel, aber wem gehört der denn dann?
Richtig, dem Biber! Anschliessend hat der Ranger hat dann doch noch den richtigen Schädel aus dem Hut gezaubert…

Die spannendste Info war wohl, dass neben der Wohngemeinschaft Rotfuchs-Dachs auch manchmal Kaninchen in einen Fuchsbau miteinziehen und dort nicht gefressen werden, obwohl diese beim Rotfuchs auf der Speisekarte stehen. Auf das Erlegen der Kaninchen in der Nähe des Baus verzichtet der Rotfuchs um Fressfeinde, die durch den Geruch angelockt werden könnten oder weil sie eine „Beisshemmung“ in der Nähe ihres Nachwuchses haben. Dieses noch nicht ganz aufgeklärte Phänomen nennt man Burgfrieden.

Danach haben wir noch einen nahegelegenen Fuchsbau angeschaut und eine Wildtierkamera aufgestellt. Tatsächlich kam uns auch der ein oder andere Fuchs vor die Linse…

Nicht ganz das erwartete Ergebnis. Immerhin schon mal ein Fuchs (Vulpes Junior Rangerus)…

Dann um kurz vor 6 Uhr morgens ging uns der „richtige Fuchs“ doch noch in die Fotofalle…
Um genau zu sein, ist hier ein Rotfuchs (Vulpes vulpes) zu sehen. Ob es sich um ein Rüde oder eine Fähe handelt, ist schwer zu sagen.

Nach dem Platzieren der Wildtierkamera haben uns ein gemütliches Feuer gemacht, grilliert und besprochen was uns im neuen Jahr noch so alles erwarten wird.

So viel sei gesagt: Es bleibt spannend…

Euer

Ranger Raphi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s