Heiss und sonnig. Die heutige Wetterprognose passte ideal zu unserem Nachmittag am Bach. Die wibellosen Tiere im Bach wollten wir heute untersuchen. Viele Insekten verbringen ihr Larvenstadium in einem Fliessgewässer und schlüpfen erst dann als fertiges Insekt aus. Diese Insektenlarven wollten wir untersuchen. Je nachdem welche Larven in einem Bach vorkommen, können wir sagen, ob der Bach sauber oder verschmutzt ist.
Zunächst ging es einmal darum, die Insektenlarven aus dem Wasser zu fischen. Das machten wir mittels Sieben und Netzen. Dann müssen diese Tiere sofort in kühlem Bachwasser gelagert und können dann in Becherlupen angesehen werden.
Anschliessend konnten wir die wirbellosen Tiere bestimmen: das erforderte Geduld und Ausdauer. Köcherfliegenlarven haben wir besonders viele gefunden: ein Indiz für sauberes Wasser.
Nach dem Bestimmen versuchten wir uns noch im Bachstauen. Wie der Biber, der Bäche staut um seinen Lebensraum zu vergrössern.
Danke für euren Einsatz, Junior Ranger. Nach der Sommerpause machen wir am 16.8.2017 weiter.
Super! Sieht toll aus 🙂