Greifensee

Der Greifensee befindet sich östlich von Zürich und hat die Form eines Fisches! Natürlich sieht er nicht nur so aus – es leben auch viele Fische im Greifensee. Vor vielen tausend Jahren war der Wasserspiegel des Greifensees noch 20 Meter höher als jetzt!
Vor 6000 Jahren kamen dann die ersten Menschen an den Greifensee und lebten dort als Pfahlbauern. Spuren dieser Menschen findet man heute noch am See – Frag mal einen Ranger im Gebiet! Später kamen immer mehr Menschen an den See und diese fällten die alten Buchenwälder, gingen auf Fischfang und bauten Gemüse und Getreide an. Um immer mehr Fläche für den Ackerbau zu gewinnen wurde mit der Zeit fast der ganze Wald gerodet und manche Ufergebiete wurden durch Kanäle trocken gelegt. So wurde zu Land, was vorher See war. Deshalb nennt man das Gebiet rund um den Greifensee eine Kulturlandschaft.

Das Greifensee-Gebiet ist ein wichtiger Rückzugsort für viele Pflanzen und Tiere, vor allem auch für Zugvögel. Es leben aber auch immer mehr Menschen in der Umgebung, welche sich in der Freizeit natürlich gerne am See aufhalten. Deshalb wurde es zum Naturschutzgebiet erklärt.

Viele Leute denken, dass ein Naturschutzgebiet immer eine Wilde ursprüngliche Landschaft ist, welche sich ohne das Eingreifen des Menschen sich selbst überlassen wird. Wie man am Beispiel des Greifensee-Schutzgebiets sieht gibt es das nur noch ganz selten. Die meisten Schutzgebiete sind Kulturlandschaften, welche vom Mensch gehegt und gepflegt werden, damit sie so bleiben wie sie sind, um die bestehenden Arten zu schützen und um neue selten Tiere und Pflanzen anzulocken.

Viele der am See lebenden empfindlichen Arten sind trotz aller Schutzbemühungen weniger geworden oder sogar ganz verschwunden. Dies ist unter anderem so, weil viele Besucher die Schutzbestimmungen nicht kannten oder ignorierten. Aus diesem Grund gibt es nun schon seit einigen Jahren Ranger, welche die Leute am See informieren wie wichtig der Schutz der verschiedenen Lebewesen im und um den See ist.

Das Beste für das Greifensee- und für andere Schutzgebiete in der Schweiz ist aber, das es Junior Ranger gibt! Junior Ranger setzen sich jetzt und in Zukunft dafür ein, dass der Mensch Raum für die Natur lässt, dass Schutzgebiete erhalten bleiben und sich die Artenvielfalt erhöht!

Weitere Infos findest du auf unserer Homepage.