Am 2.5.2015 sind die Junior Ranger der Lombachalp zur Birkhahnzählung aufgebrochen. Lies selber, was sie dabei alles erlebt haben:
Der heutige Junior Ranger Tag stand im Zeichen der Birkhähne…
Per Shuttlebus fuhren wir morgens um 6 Uhr auf die Lombachalp
Oben angekommen, hissten wir als Erstes die Junior Ranger Fahne und schlichen dann so leise wie möglich zu unseren Beobachtungsplätzen
Zugegeben, der Wind war stark und die ganze Zählaktion ziemlich kalt. Trotzdem hatten wir vier sichtbare und zwei hörbare Birkhähne. Plus diverse Hirsche und Vögel.
Die Beobachtungen werden fein säuberlich protokolliert.
Wir stiegen hinab zur Lombachalp und mussten unterwegs Gletscher queren (oder war es ein Schneefeld?)
Nach zwei Stunden kam endlich die Sonne zum Vorschein und wir machten uns auf den Weg zur Brätelstelle
Dann folgte plötzlich ein Indianerangriff auf uns Leiter René, Stefan und Lukas. Was doch die wärmende Sonne alles anstellen kann. Am Ende mussten wir uns ergeben weil man uns die Cervelats aus den Händen schoss.
Nachdem wir ein letztes Mal die Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau beäugten, wurden wir zurück nach Habkern gefahren. Eine erfolgreiche Birkhahnzählaktion ging zu Ende. Vielen Dank den Junior Rangern und dem Leitungsteam!
Coole Sache! Bei uns am Greifensee gibts keine Birkhähne 😦
Ein tolles Erlebnis für die Kinder. Danke für den Einsatz!
Nach diesem weiteren Abenteuer sind Kinder glücklich nach Hause zurückgekehrt. Sie geniessen auch sichtlich den sozialen Zusammenhalt! Vielen Dank an die Leiter!
Spitze! Toll, dass Ihr die Junior Ranger Fahne hisst und toll dass die Indianer den Leitern die Cervelats aus der Hand geschossen haben, denn die sollten sowieso mal abnehmen :-))