Am 21. Januar sind 13 Junior Ranger aus Habkern bereit um auf der Lombachalp etwas über Tiere im Winter zu lernen.
Zum Aufwärmen machen wir eine Stafette auf der Piste. Die Anstrengung hält sich für unsere Junior Ranger in Grenzen. Der Spassfaktor ist jedoch riesen gross.
Sich im hohen Schnee fortbewegen bedeutet für die Tiere viel Kraftaufwand und somit verbrennen von Energie. Da das Futterangebot im Winter jedoch sehr knapp ist, kann dies für Tiere welche sich schnell fortbewegen müssen lebensbedrohend sein.
Das Tiefschnee viel anstrengender zum sich fortbewegen ist, haben die Junior Ranger mit einer zweiten Stafette im tiefen Schnee selber erfahren.
Damit auch wir uns im tiefen Schnee fortbewegen können, laufen wir mit Schneeschuhen zum nächsten Posten.
Ranger Lukas erklärt den Junior Ranger was Tiere im Winter für Möglichkeiten haben sich vor Kälte zu schützen. Verlassen sie die kalten Regionen ? haben sie ein dickes Fell ? werden sie sich im Schnee vergraben ? jede Tierart hat so ihre eigene Strategie !
Im Schnee sind die Spuren der Tiere viel besser zu sehen. Ranger Stefan erklärt den Junior Ranger welche Hilfsmittel wir für die Spurensuche brauchen. Die Junior Ranger finden bei einem Spiel heraus welche Spur zu welchem Tier gehört.
Auf dem Rückweg nehmen wir jede Spur unter die Lupe.
Die Ranger Lukas, René und Stefan sind sich einig, dies war ein toller Nachmittag !
Wow! Ein toller Tag im Schnee! So viele Spuren! Spitze Junior Ranger!