Den ersten Anlass im neuen Jahr durften die Thurauen Junior Ranger in der Greifvogelstation Berg am Irchel verbringen. In der Pflegestation werden das ganze Jahr hindurch verletzte und kranke Greifvögel wieder gesund gepflegt, um sie dann wieder in die Freiheit zu entlassen.
Die Junior Ranger konnten einen Nachmittag lang hinter die Kulissen der Greifvogelstation blicken und lernten dabei viel über die spannenden Tiere.
- Andi Lischke Biologe und Leiter der Greifvogelstation, führte durch den Nachmittag.
- Der Mäusebussard muss ein Mal täglich in die Physiotherapie.
- Ist das denn jetzt ein Wanderfalke oder ein Baumfalke?
- Beschreibe den Vogel ganz genau…
- Hmmm… Wie genau sieht der Schwanz des Habichts aus?
- Also doch ein Wanderfalke…
- Einige Junior Ranger sind sogar richtige Künstler!
- Andi ist mit allem einverstanden was die Junior Ranger über die einheimischen Greifvögel herausgefunden haben. Bravo!
- Die Pflegeboxen im „Krankenhaus“ sind ganz schön gross.
- Etwas Abstand zum Mäusebussard kann nicht schaden.
- „Ich weiss schon, das ist ein Rotmilan!“
- Haben wir alles aufgeschrieben?
- Den Knuddelgeier haben wir in keinem Bestimmungsbuch gefunden 😉
Toll! Wie die Greifvögel da gepflegt werden! So nah kommt man ja sonst nicht so leicht an diese spannenden Tiere dran… Knuddelgeier habe ich aber auch schon mal gesehen 🙂